In Dyson Sphere Program gibt es neben den Standard-Ressourcen auch seltene Materialien, mit denen Ihr komplexe Produktionskreisläufe vereinfachen könnt. In diesem Guide erfahrt Ihr, welche Vorkommen es gibt und welche Alternativ-Rezepte Ihr damit nutzen könnt.
- Seltene Vorkommen finden
- Fire Ice
- Sulfuric Acid
- Organic Crystal
- Spiniform Stalagmite Crystal
- Optical Grating Crystal
- Kimberlite Ore
- Fractal Silicon
- Unipolar Magnet
Seltene Vorkommen finden
In Dyson Sphere Program schaltet Ihr durch Forschung nach und nach auch alternative Rezepte frei, mit denen sich bestimmte Waren wesentlich einfacher produzieren lassen. Doch was sind das für Ressourcen? Diese Frage hatte wohl nicht nur ich im Kopf, als ich die ersten alternativen Rezepte gesehen hatte.
Diese als „rare“ definierten Rohmaterialien sind aber teilweise alles andere als selten. Sie kommen nur auf Eurem Startplaneten nicht vor. Also müssen wir unseren Blickwinkel etwas erweitern. Und das macht Ihr mit der Forschung „Universe Exploration“. Auf Level 2 könnt Ihr auf der Sternenkarte alle Vorkommen in Eurem System anschauen, auf Level 3 dann schon in allen Systemen bis 4 Lichtjahre Entfernung und so weiter.
Klickt nach erfolgreicher Forschung auf der Sternenkarte einen Planeten an und schon seht Ihr, ob und welche seltenen Ressourcen es dort gibt (Siehe Bild oben). Sie werden Euch in orangefarbener Schrift markiert.
Wie Ihr eine interstellare Logistik aufbaut erfahrt Ihr in meinem Guide Logistik-Stationen bauen und verwalten!
Dann schauen wir uns mal alle seltenen Ressoucen genauer an!
Fire Ice

Fire Ice ist gar nicht so selten, wie man das anfangs denken könnte. Von den seltenen Ressourcen kommt Fire Ice definitiv am häufigsten vor und kann so in jedem Sternensystem gefunden werden.
Fire Ice kann außerdem nicht nur als abbaubares Vorkommen auftreten, sondern auch auf Eis-Giganten vom Orbital Collector eingesammelt werden. Wie der Orbital Collector funktioniert, erfahrt Ihr in meinem Guide Wasserstoff auf Gasriesen sammeln!
Mit Fire Ice könnt Ihr Graphene in der Chemiefabrik herstellen, was die Graphene-Produktion massiv vereinfacht.
Sulfuric Acid

Sulfuric Acid muss normalerweise sehr aufwendig mit raffiniertem Öl produziert werden. Doch wenn Ihr weiter lest, werdet Ihr die Ölquellen zukünftig ignorieren können, wenn es um die Herstellung von Schwefelsäure geht.
Denn als seltenes Vorkommen könnt Ihr Sulfuric Acid in nahezu allen Sternensystemen finden. Und das tolle daran: Es kommt in flüssiger Form vor und kann mit der Wasserpumpe abgesaugt werden.
Benötigt wird Sulfuric Acid für Titanium Alloy und Graphene (wenn Ihr kein Fire Ice benutzt).
Organic Crystal

Organic Crystal ist ein Produkt aus der Chemie-Fabrik. Wer aber kein Raffiniertes Öl und Plastik verwenden möchte, kann diese organischen Kristalle auch direkt abbauen. Finden könnt Ihr Organic Crystal in fast jedem System. Es kommt relativ häufig vor.
Benötigt wird Organic Crystal für Titanium Crystal!
Spiniform Stalagmite Crystal

Die stachelförmigen Stalagmit-Kristalle sind im Lategame enorm wichtig, aber auch seltener als Fire Ice. Denn Spiniform Stalagmite Crystal kommt nur in Sternensystem mit den Stern-Klassen M, F und B vor.
Wer ein Vorkommen findet, darf gerne freudig darüber herfallen, denn aus Spiniform Stalagmite Crystal könnt Ihr Carbon Nanotubes herstellen, die für die Produktion von Particle Broadband und Frame Material genutzt wird.
Optical Grating Crystal

Optical Grating Crystal findet Ihr meist in Systemen mit einem Stern der Klasse F, G, B und O, aber auch in Systemen mit einem weißen Zwerg oder einem Neutronenstern können diese seltenen Kristalle gefunden werden.
Für Optical Grating Crystal gibt es satte 2 alternativen Rezepte: Casimir Crystal und Photon Combiner. Besonders für die Produktion von Casimir Crystal sind sie sehr zu empfehlen.
Kimberlite Ore

Das Kimberlit-Erz findet Ihr auf der Sternenkarte oft in roten und blauen Systemen und ist die einzige seltene Ressource die ich persönlich nicht nutze. Denn Ihr könnt daraus „nur“ Diamanten herstellen, was auch ohne Kimberlite Ore schon sehr einfach ist.
Fractal Silicon

Fractal Silicon kann in nahezu jedem System gefunden werden und gigantische Mengen werdet Ihr hier wahrscheinlich nicht brauchen. Denn das einzige alternative Rezept gibt es für „Crystal Silicon“, was Ihr für Particle Broadband benötigt. Crystal Silicon könnt Ihr aber auch einfach aus Silizium-Platten herstellen.
Unipolar Magnet

Kommen wir zu einem der besten und damit leider auch zur seltensten Ressource: Unipolar Magnet! Vorkommen gibt es nur in Systemen mit Neutronenstern oder einem Schwarzen Loch.
Das Alternativrezept ist dafür aber umso wichtiger, denn mit Unipolar Magnet könnt Ihr Particle Container herstellen, die für Graviton Lens benötigt werden. Und diese braucht Ihr für Gravity Matrix und die Space Warper. Durch Einsatz von Unipolar Magnet spart Ihr eine Menge Turbinen und Graphene.