Damit eurer Hack’n Slay-Karriere in Path of Exile nichts im Wege steht beleuchten wir heute mal die sogenannten Gems genauer. Nur mit dem richtigen Einsatz der Steine könnt ihr auch in den höheren Schwierigkeitsgraden gegen die Horden in Wraeclast bestehen!
Gems Grundlagen
Gems sind Items, die euch Zugriff auf allerlei Kampffertigkeiten geben und diese bei Bedarf verändern. Neben wuchtigen Nahkampfattacken und zerstörerischen Kettenblitzen gibt es auch Gems, die Begleiter (Minions) erschaffen, oder Fallen (Traps) aufstellen. Die Zahl der verfügbaren Gems steigt dank der vielen Patches stetig an und schon jetzt muss man ein halber Stratege sein, um das beste aus seinen Gems zu holen.
Es gibt 3 Grundarten von Gems, die jeweils eines der Attribute Strength, Dexterity und Intelligence als Basis haben:
Strength-basierter Gem
Dexterity-basierter Gem
Intelligence-basierter Gem
Dadurch werden die Gems grob den Charakterklassen zugeordnet, aber eben nur grob. Theoretisch kann jede Klasse jeden Gem nutzen!
HINWEIS: Gems bekommt man oft als Questbelohnung. Aber auch Gegner droppen ab und an mal einen Gem!
Sockeln von Gems
Um Gems nutzen zu können müssen sie in Ausrüstungsgegenständen gesockelt werden. Und das ist sehr simpel: Einfach einen Gem im Inventar mit Linksklick aufnehmen und mit einem weiteren Linksklick auf den passenden Sockel „werfen“. Zu beachten ist nur, dass der Gem-Typ auch zur Slotfarbe passt (z.B. nur rot auf rot). Bis auf Schmuck, Gürtel und Köcher können übrigens alle anlegbaren Items Sockelplätze besitzen.
Support-Gems
Neben den Skill-Gems gibt es noch sogenannte Support-Gems, die gesockelte Skill-Gems beeinflussen können. Dafür benötigt man mindestens 2 verlinkte Sockelplätze. Im oberen Bild ist so eine Verlinkung abgebildet. Nehmen wir als Beispiel den Gem „Poison-Arrow“, der eine Giftwolke auf die Gegner abfeuert. Verlinken wir diesen Skill mit dem Supportgem „Chance to Flee“ erhalten wir bei jedem vergifteten Feind die Chance, dass dieser kurzfristig flieht. Für einen Fernkämpfer sehr nützlich.
HINWEIS: Die meisten Supportgems erhöhen den Mana-Verbrauch der verlinkten Skill-Gems. Der Wert „Mana Multiplier“ bei den Support-Gems gibt an, um wieviel der Manaverbrauch steigt. 110% bedeutet also 10% mehr Verbrauch!
Gems leveln
Alle Gems können leveln und das machen sie voll automatisch. Sobald sie gesockelt sind, bekommen sie Erfahrungspunkte. Steht ein Gem kurz vor dem Level-Up oder ist sogar bereit zum Aufstufen, wird das am rechten Bildschirmrand angezeigt. Im unteren Bild seht ihr alle möglichen Anzeigen. Die oberste besagt, dass der Gem kurz vor dem Level-Up steht. Ist ein Aufstieg möglich bekommt man ein goldenes +. Nach Klick auf dieses erhöht sich das Level des Gem (Maximallevel ist bei Gems immer 20).
Habt ihr ein graues +-Symbol fehlen euch die Voraussetzungen für die nächste Gem-Stufe. Das kann an zu wenig Attributpunkten (z.B. Dexterity) oder am zu niedrigen Char-Level liegen. Fahrt mit der Maus über den grauen Eintrag und ihr erfahrt woran es hapert.
Der Vollständigkeit halber erwähne ich noch, dass durch das leveln der Gems die Effekte erhöht werden. Z.B. macht der Poison-Arrow mit jedem Level mehr Chaos-Schaden!
Gem-Sockel verändern
Meistens passen die Gem-Sockel auf dem tollen Item nicht zu den Skill-Wünschen. Und das passiert wohl spätestens im Mid-Game andauernd! Abhilfe schaffen da verschiedene Orbs, mit denen man Farbe (Chromatic Orb) und Verlinkung der Sockel (Orb of Fusion) verändern kann. Was erstmal verlockend klingt ist aber sehr aufwändig, denn zum einen sind die Orbs extrem selten, zum anderen sind die Ergebnisse zufallsbasiert. Bis man die Wunschkonstellation hat, können unzählige Orbs draufgehen. Deshalb rate ich davon ab, die Orbs zu früh zu verwenden, da man noch sehr oft seine Ausrüstung wechseln wird.
Qualität von Gems
Wie bei den Ausrüstungsgegenständen können auch Gems Qualität besitzen. Die Qualität vereinflusst hier aber nicht die bestehenden Werte, sondern fügt einen neuen hinzu. Hier mal ein kleiner Bildvergleich mit dem Gem „Split Arrow“:
Wie ihr seht bekommt der Gem mit 5% Qualität noch einen Bonus auf die Angriffs-Geschwindigkeit. Je höher die Qualität, desto höher auch der Bonus. Die Qualität von Gems kann auf bis zu 20% gesteigert werden. Und jetzt kommt der Haken: Der Orb, der die Qualität von Gems erhöhen kann ist das wahrscheinlich seltenste und begehrteste Item in Path of Exile:
Gemcutter’s Prism
Diese wertvollen Orbs sollten wohl überlegt eingesetzt werden. Denn Gems mit Qualität könnt ihr durchaus von Gegnern gedroppt bekommen. Mein Bisher bester Fund: Ein Gem mit 17% Qualität, aber einen den ich nicht verwende. Wie gemein!
Und damit sind wir auch schon am Ende meine kleinen Guide zu dem Gems aus Path of Exile! Bei Fragen, Anregungen etc. einfach einen Kommentar hinterlassen!
Anonym
es gibt support gems, wie bspw. „Cast When Damage Taken“, die nur ausgelöst werden, wenn der unterstütze gem ein bestimmtes level nicht überschritten hat, daher ist es manchmal notwendig einen gem nicht weiter zu leveln
oder bei „Clarity“ ist das reserved nicht prozentual sondern flat und steigt mit dem lvl an, manchmal ist es aber effektiver clarity niedriger zu halten.
Artax
hi wie mach ich es das ein gem gesperrt ist also das ich ihn nicht mehr weiter leveln kann und nicht mehr rechts angezeigt wird ?
Anonym
recht cklick
Wurstbrot
Danke für den Guide. Aber weshalb muss man das Level Up eines Gems bestätigen bzw. weshalb läuft das nicht so automatisch wie bei dem Charakter an sich. Man hat sogar die Möglichkeit es mit einem Rechtsklick wegzuklicken – was hat man davon?
Schlachtvieh
Hi Wurstbrot,
die Gems haben Levelvoraussetzungen, die nicht immer erfüllt sind. Natürlich könnte man die auch automatisch leveln lassen, solange sie das können.
Aber vielleicht möchte man nicht immer jeden Gem aufsteigen lassen, weil er dann für eine andere Skillung z.B. nicht mehr einsetzbar wäre.
Grüße
Schlachtvieh
BadPhoenix
Danke für diese tolle übersicht!
Martin
Tolle Tipps, danke!