In Black Desert Online könnt Ihr für jedes Tier, jeden Feind und jedes Monster einen Wissenseintrag bekommen, nur dass Ihr hier zusätzlich einen von 5 Rängen zufällig erhalten könnt. In diesem kurzen Guide erkläre ich Euch, was es mit den Rängen auf sich hat und wie das neue Punktesystem in Ökologie funktioniert.
Monster-Ränge
Wenn Ihr von einem getöteten Feind das dazugehörige Wissen bekommen habt, erhaltet Ihr automatisch einen der folgenden 5 Ränge. Bekommt Ihr z.B. das Wissen vom Altarkoboldhexer mit dem Rang C (grau) habt Ihr den schlechtesten Rang erhalten. Tötet Ihr genau diesen Gegnertyp weiter, könnt Ihr mit der Zeit den Rang des Wissens steigern. Das geschieht automatisch und unterliegt nur dem Zufallsprinzip. Die Ränge geben Euch verschiedene Bonis auf genau diesen Gegnertypen, wie Ihr der Liste entnehmen könnt.
Rang | Bonus |
C | Ihr seht die HP-Leiste des Gegners bei Treffern sinken |
B | Gegner verursacht etwas weniger Schaden |
A | Spieler verursacht etwas mehr Schaden beim Gegner |
A+ | Spieler verursacht mehr Schaden beim Gegner |
S | Die Droprate für seltene Items ist leicht erhöht |
Da es im Netz unzählige Auslegungen der Höhe der einzelnen Bonis gibt, vom Entwickler aber nie eine offizielle Aussage getätigt wurde, habe ich die Glaskugel im Schrank gelassen.

Den Bonus des neuen Punktesystems seht Ihr im Wissensmenü (H)
Mit dem Update vom 17.01.2018 wurde ein neues Punktesystem für die Ränge eingeführt. Demnach erhaltet Ihr für jedes Wissen unter „Ökologie“ (H)…
- … 10 Punkte für jeden S-Rang
- … 5 Punkte für jeden A+-Rang
- … 2 Punkte für jeden A-Rang
- … 1 Punkte für jeden C- und B-Rang
Durch dieses Punktesystem könnt Ihr einen zusätzlichen Bonus auf die Beuterate bekommen (Gruppenbeute und Trash-Loot wird nicht mit einbezogen), der dann für sämtliche Monster gilt. Euren aktuellen Bonus könnt Ihr im Wissensfenster (H) einsehen. Folgende Abstufungen gibt es:
Punkte | Bonus |
500+ | +2% Beuterate |
1.000+ | +3% Beuterate |
1.500+ | +5% Beuterate |
2.000+ | +7% Beuterate |
3.000+ | +10% Beuterate |
4.000 | +12% Beuterate |
5.000+ | +14% Beuterate |
6.000+ | +16% Beuterate |
7.000+ | +18% Beuterate |
8.000+ | +20% Beuterate |